Essen und trinken
Stichting 100 van Leeghwater kümmert sich um die Teilnehmer während der Tour. Dies geschieht durch die Stempel-und Pflegestationen entlang der Strecke. Diese Stellen sind so viel wie möglich Gastronomiebetriebe, womit die 100 Leeghwater zusammenarbeitet. Bei jedem Post stehen für die Teilnehmer immer heiße und kalte Getränke bereit. In Zusammenarbeit mit dem Sport-Ernährungsberater Annet Brons hat Stiftung 100 von Leeghwater ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles nahrungsmittelpaket. Bei jedem Post gibt es einen kleinen Snack und etwas zum Trinken bereit für den Wanderer. Weitere Informationen zu Bewegung und Ernährung finden Sie unter: http://www.annetbrons.nl/Blog/
WC
Die Nutzung der Toiletten im Gastgewerbe mit Ruheplatz ist kostenlos. Darüber hinaus gibt es viele Bewohner auf dem Weg, die Ihnen bieten-manchmal gegen eine geringe Gebühr-die Möglichkeit, Ihre Toilette zu benutzen. Auf den von der Organisation arrangierten Gegenständen befindet sich auch eine Toilettenanlage. Respektieren Sie die Landschaft, die Route, die Gärten der Bewohner und nutzen Sie diese Nie Als Toilette.
Erste Hilfe
Während der Fahrt gibt es genügend Erste-Hilfe entlang der Strecke, oder in Ruhe/Briefmarken stellen anwesend. Es gibt auch Ärzte auf Abruf. Der Besenwagen, bei den meisten Präge Stationen und Start/Ziel-Standort sind mit einem AED ausgestattet.